PLATO SCIO™-Matrix
Das Entwicklungs-Cockpit als schnelle Methode der Systemanalyse
Auf einen Blick sehen Sie den Entwicklungsstatus und wissen, welche Anforderungen umgesetzt sind, oder Sie erkennen, wo noch Aktivitäten notwendig sind. SCIO™-Matrix ist für den Entwicklungs-Ingenieur oder Projektleiter wie ein Cockpit mit Kontrollelementen ausgestattet, die Informationen über Systemarchitekturen, Prioritäten und Umsetzungsstände liefern.
Die SCIO™-Matrix ist die schnelle Methode der Systemanalyse. Mit einer durchgängigen Systematik werden Kundenanforderungen über eine optimale Umsetzung in Produktfunktionalitäten überführt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Die leicht verständliche Vorgehensweise in der SCIO™-Matrix orientiert sich an der Denk- und Arbeitsweise von Ingenieuren.
- Kundenforderungen werden systematisch in zukünftige Produktfunktionen umgesetzt – eine komplette Systemstruktur entsteht dabei automatisch.
- Die Systemanalyse schafft die funktionalen und strukturellen Verbindungen zwischen Produkt und Prozess. Sie liefert Klarheit, welcher Prozessschritt für die Erfüllung einzelner Kundenforderungen verantwortlich ist.
- Die Ergebnisse der Systemanalyse machen den Abgleich zwischen Lasten- und Pflichtenheften einfach möglich - Übereinstimmungen oder offene Punkte werden schnell erkannt.
- Die strukturierte Erfassung von Produkt- und Prozessanforderungen beinhaltet die exakte Spezifikation eines Merkmales mit Sollwert und Toleranzen.
- Besondere Prozess- und Produktmerkmale werden durchgängig gekennzeichnet und gepflegt.
- PLATO SCIO™-Matrix liefert Spezifikationsdokumente für Lasten-/Pflichtenhefte für die eigene Entwicklung oder für Zulieferer.
- Frühzeitige Anforderungsformulierung spart Aufwand in späteren Phasen der Entwicklung.
- FMEA-Formblätter werden auf der Basis der aufgebauten System- und Funktionsstruktur auf Knopfdruck erzeugt.
- So wird nicht nur Zeit gespart, sondern auch eine fundierte Grundlage für Risikoanalysen geliefert.
- SCIO™-Matrix bietet eine Priorisierung wichtiger Systemelemente und Funktionen und zeigt wo Risikoanalysen unbedingt oder wo sie weniger erforderlich sind.
- SCIO™-Matrix liefert spezifizierte Produkt- und Prozessmerkmale an die FMEA und ermöglicht damit eine exakte Formulierung von Funktionsausfällen.
- Variantenvielfalt kann in der Bearbeitung und Verwaltung zum Problem werden.
- Mit SCIO™ behalten Sie den Überblick und reduzieren den Aufwand.
- SCIO™-Matrix reduziert den Pflegeaufwand bei Varianten auf den „Unterschied“ – gleiche Daten werden nicht doppelt gepflegt.
- Produktfamilien zeigt der „Variantenbaum“ in SCIO™ geordnet und übersichtlich in einer Baumstruktur an.
- Erfahrung und Wissen ist das Kapital eines Unternehmen. Gerade das Wissen um Probleme, deren Auswirkungen und um die Möglichkeiten Risiken zu senken sollte immer parat sein.
- Die SCIO Datenbank bewahrt das Wissen und macht es nutzbar. Für jede Fragestellung bekommen Sie von der Software eine Antwort – basierend auf bekannten oder möglichen Zusammenhängen.
- Im Vergleich zu dateibasierten Systemen ist die SCIO™ Datenbank in der Lage projekt- und produktübergreifend Wissen und Auswertungen bereitzustellen.
- Komplexe Zusammenhänge benötigen Unterstützung bei der Analyse, Darstellung und Verwaltung von Daten. Dies wird durch die SCIO™ Datenbank sichergestellt.
- Alle Ergebnisse der Matrixanalyse liefern automatisch die Vorlage für FMEAs – schnelles Arbeiten.
- Erkenntnisse und neue Daten aus der FMEA ergänzen die Matrix, ohne, dass Arbeit für den Benutzer anfällt.
- Interdisziplinäres Arbeiten durch standortunabhängige, zeitgleiche Bearbeitung ermöglicht das schnelle Erstellen neuer Analysen und die einfache Pflege und Bearbeitung vorhandener FMEAs – weltweit. Teamarbeit wird so gefördert und führt zu einem erfolgreichen FMEA-Prozess.
Sie wünschen weitere Informationen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Telefonisch, per Mail oder stellen Sie Ihre Anfrage online.
Wir freuen uns auf Sie.



